“Take these broken wings…”
…and learn to fly again.
Es ist eine so wunderschöne Liedzeile. In meinem letzten Persönlichkeitsentwicklungskurs ist sie mir immer wieder begegnet und sie arbeitet irgendwie seitdem in mir.
Nimm deine zerbrochenen Flügel und lerne wieder zu fliegen.
Wir alle haben sie, die zerbrochenen Flügel. Im Gespräch mit meiner Mutter neulich, erzählte sie von einer schmerzhaften Situation aus ihrer Kindheit, die sie bis heute prägt. Meine Mutter ist in einem behüteten und liebevollen zuhause aufgewachsen, aber es gibt sie eben dennoch, diese Momente in denen andere einem die Flügel brechen.
Und wenn wir ehrlich sind, dann müssen wir uns eingestehen, dass wir wohl auch schon anderen die Flügel und Herzen gebrochen haben in unserem Leben.
Vielleicht geht es nicht ohne. Vielleicht bedeutet Leben genau das. Zerbrechen. Verletzt werden. Verletzen.
Schauen wir uns unsere “Flügel” an, dann tragen wir alle Verwundungen darauf, das Problem sind nicht die Wunden, das Problem ist, dass wir alle immer wieder versuchen sie zu verstecken. So zu tun als wären sie nicht da, als wären wir darüber längst hinaus gewachsen ODER wir schenken ihnen übermäßig viel Beachtung und nutzen sie sogar als Ausrede, um nicht in die Verantwortung für uns selbst gehen zu müssen. Zeigen immer wieder der Welt: “Seht her, ich wurde verletzt und deshalb kann ich nicht mehr fliegen!”
Sich das einzugestehen, ist schmerzhaft. Aber wenn du wirklich in die Veränderung kommen willst, wenn du wirklich fliegen willst, dann kommst du nicht an diesem Schritt vorbei.
Mutig die gebrochenen Flügel, deine Verletzungen und Traumata anschauen, sie freilegen und nicht mehr verstecken und sie auch nicht mehr als Ausrede benutzen.
Denn es ist möglich, auch mit gebrochenen Flügeln, kannst du wieder fliegen lernen.
“Take these broken wings and learn to fly again and learn to live so free.”
Learn! Ja, dieser Schritt geht nicht von heute auf morgen. Er ist ein Prozess. Es ist lernen.
Und vielleicht können wir an dieser Stelle die Ausfahrt in die Schule nehmen:
Lernen passiert eben auch in der Schule. Wie gestalten wir als Lehrerinnen und Lehrer das Verhältnis unserer Kids zum Lernen? Vermitteln wir das Lernen etwas Wundervolles ist oder zerstören wir das Lernenwollen und damit auch das “Wiederfliegenlernen”?
Gleichzeitig: Sind wir permanent in Wut und Frust über unsere gebrochenen Flügel und wie beeinflusst das unseren Beruf und unsere Strahlkraft?
Ja und auch noch: Machen wir uns bewusst in welchen Momenten wir die Flügel unserer Schülerinnen Schüler brechen und wann wir sie zum Fliegen ermutigen?
Dieser Beruf hat so viele Facetten, so viele Möglichkeiten.
Die Verantwortung liegt bei uns. Also go for it und FLIEGE!